Wir sind ein traditionelles, historisch gewachsenes und regional agierendes Familienunternehmen. Was 1967 mit der Produktion von Matratzen begann ist heute ein zeitgerechter Polsterbetrieb mit innovativen Produkten und 30 Mitarbeitern im Herzen von Westfalen.
Ab 1967
Die Geschichte des Familienunternehmens ell+ell beginnt im Jahr 1967, als Josef Lohrmeier und Hugo Laukötter in Heimarbeit Matratzen für die Röhr Möbelwerke in Rietberg-Mastholte gefertigt haben. Das Sortiment des 1970 gegründeten Betriebes umfasste damals einen Matratzentypen in zwei Stoffvarianten.
Acht Jahre später avancierte der Betrieb, der weiterhin als Zulieferer für die Röhr Möbelwerke fungierte, zur „Lohrmeier + Laukötter GmbH + Co. KG“.
Auf diesem Filmausschnitt von 1971 sind die beiden Gründer Josef Lohrmeier und Hugo Laukötter bei der Matratzenfertigung zu sehen.
1971
1978
Ab 1980
Einige Gebäudeerweiterungen später stellt sich Lohrmeier + Laukötter nun mit Angestellten und Auszubildenden einer neuen Herausforderung. Ab 1980 hatten Herstellung und Vertrieb von Polstergarnituren höchste Priorität.
Absoluter Liebling und Bestseller der damaligen Zeit war das Modell „Twen“ mit dem unverzichtbaren Zipfel-Look.
Gefertigt wurden die Polstergarnituren damals für weiterverkaufende Möbelhersteller
Bestseller der damaligen Zeit, das Modell „Twen“
Ab 1990
Ab 2000
Bis heute
Mit einer Vielfalt an Polsterprodukten ist ell+ell heute auf dem Markt unterwegs.
Das Hauptsortiment bietet hierbei unsere Bettsofakollektion, die eine spezielle Marktnische im Möbelhandel abdeckt.
Als Zulieferer für Polsterkomponenten beliefern wir außerdem auch Unternehmen in der Möbelindustrie, sowie für den Pflege und Therapiebereich.
Auch die Aufarbeitung von alten Stühlen, Eckbänken, Polstermöbeln bieten wir an.
Alle Produkte werden an unserem Standort in Delbrück produziert. Polsterarbeiten sind in erster Linie Handarbeit. Die Produktionstiefe umfasst dabei sämtliche Arbeitsschritte des Polsterns. Also Textilverarbeitung wie Stoffzuschnitt + Näherei, sowie das Polstern und das Beziehen mit Stoff.
An unserem Standort beschäftigen wir derzeit 33 Mitarbeiter.